Beiträge von #61 Zange

    Wer kann generell beurteilen ob es eine Einheit ist ??


    Der Zuschauer der nur das Spiel sieht..........oder einer der die Trainingseinheiten.......die Vorbereitungen.......die Ansprachen.......den Matchplan usw. kennt.....


    Unternimmt die Mannschaft möglicherweise viel miteinander....Fitneßstudio.......Sauna......etc....


    Der Zuschauer der hier urteilt sieht in erster Linie das Ergebnis auf der Anzeigetafel und das ist offensichtlich ein großer Anteil in seiner Beurteilung.


    Die von mir angesprochenen Dinge können also gar nicht in seine Bewertung einfliessen da er hier keinen Kenntnisstand hat !


    Die Beurteilung ob Team ja/nein......steht damit mehr als auf wackeligen Füßen........oder man urteilt Ergebnisorientiert

    Wenn Du nachdenken würdest, könntest Du feststellen das es im Eishockey Wechselperioden gibt die ganz zufällig in den Dezember fallen !


    Wenn würdest Du denn JETZT verpflichten wollen ?????

    Vielleicht war meine Aussage auch nicht auf die Spieler bezogen und solche Aussagen mit dem nachdenken verbiete ich mir. Bleib sachlich. Es ehrt dich das du dich schützend vor den Verein stellst, aber das hier was ganz im argen liegt ist nicht von der Hand zu weißen. Nicht umsonst wurde gestern seitens eines Pressevertreter die Trainerfrage gestellt.

    Auch wenn Du jetzt keinen Spieler gemeint hast......kriegst Du die selbe Frage.........


    Wen würdest Du denn JETZT verpflichten ?????


    Die Frage bleibt also sachlich die gleiche !!


    Im übrigen kam die Frage NICHT von einem Pressevertreter !!

    Die Saison wird brutal. Tordifferenz -18. 0 Punkte nach 5 Spielen. Gegen Peißenberg wird's wohl auch nichts.


    Ich der Schule nennt man so was nicht mangelhaft sondern ungenügend...

    Wie viel spiele bisher inkl. Vorbereitung? 12 an der Zahl.Und wie viele davon gewonnen ? Eins , ein einziges.

    Ich frag mich was noch passieren muss, wie schlecht es noch werden muss , bis man reagiert. Und da sind Aussagen wie " sollte sich die Lage bis Dezember nicht verbessern gibt es auch schon Aktivitäten die im Hintergrund vorbereitet werden." blanker Hohn. Man sieht doch jetzt schon die Not, warum wird jetzt nicht gehandelt ? Mir tun nur die leid die sich jedes Wochenende n Arsch aufreißen und verheizt werden. Aber irgendwer wir schon wieder was positives an den Spiel finden . Vielleicht " erfolgreich den letzten Platz verteidigt". Wer die Ironie findet darf sie behalten.

    Wenn Du nachdenken würdest, könntest Du feststellen das es im Eishockey Wechselperioden gibt die ganz zufällig in den Dezember fallen !


    Wenn würdest Du denn JETZT verpflichten wollen ?????

    Ich glaube dich schon verstanden zu haben.........Wir sind uns ja bei der Kaderstärke auch einer Meinung.


    Es ist an und für sich so das Du keine Verletzungen oder Sperren oder Berufliche Situationen vorhersehen kannst.


    Ich hätte auch gerne einen Kader mit 4 Reihen um solchem Verletzungs- , Sperren oder Beruflichem oder Krankheitsbedingten Ausfällen kompensieren zu können.


    Doch leider fehlen uns dazu die finanziellen Mittel das zu realisieren.

    ABER.............Unser Kader umfaßt 3 Torhüter und 17 Feldspieler .......dazu kommen noch 4 Feldspieler und 1 Torhüter mit Förderlizenz aus Selb.........sowie 5 Feldspieler die auf der Wechselliste stehen von der

    Schön aufgezählt, wenn dann am Spieltag doch nur 12 zur Verfügung stehen... (dank an Hood das er aufgelaufen ist).

    Ich könnte jetzt auch 15 Zeilen schreiben aber ich bleib dabei der Kader ist zu dünn besetzt und Verletzungspech haben andere auch, können dies aber durch breitere Kader kompensieren.

    Welche Vereine mussten denn zum Teil bis zu 5 Spielern an einem Spieltag ersetzen ??

    ähnlich wie beim Autokauf.....man kauft sich ja nicht nur ein neues Auto und gleich ein zweites hinterher....weil ja das erste kaputt gehen kann


    Diese Spieler zum Kader der 1. Manschaft zu zählen ist meiner Meinung nach falsch. Das ist Bonusmaterial um den Kader noch breiter aufzustellen.


    15 Feldspieler (besser 17 oder 18) sprich 3 Reihen ist absolutes Minimum um den 8. Platz mitzuspielen. Die Bayernliga ist mittlerweile ein hartes Pflaster geworden.

    Wir haben doch 3 Torhüter plus 17 Feldspieler.....also 3 Reihen plus 2..........Du schreibst es doch selbst !!


    Im übrigen habe ich die Spieler nicht dazu gezählt sondern sehe sie ebenso als Bonusmaterial.

    Unsere Problem ist wie bereits gesagt, wie in der Vergangenheit, der viel zu kleine Kader.

    Das sehe ich ein bisschen anders............


    Aktuell mag der Kader zu klein erscheinen...........


    ABER.............Unser Kader umfaßt 3 Torhüter und 17 Feldspieler .......dazu kommen noch 4 Feldspieler und 1 Torhüter mit Förderlizenz aus Selb.........sowie 5 Feldspieler die auf der Wechselliste stehen von der 1b


    Nur rein der Kader 1. Mannschaft sollte personell ausreichend sein um in der Bayernliga zu spielen (andere Vereine haben auch nicht viel mehr Spieler im Kader)


    Das die zusätzlichen Optionen aus Selb oder unserer 1b nicht immer verfügbar sind (da sie in erster Linie in ihren Mannschaften spielen sollen) müßte klar sein !


    Finanziell gesehen kann man ja nicht nur auf Verdacht eine Mannschaft zusammen stellen die 4 komplette Reihen beinhaltet.


    Prinzipiell geht man davon aus das man von Verletzungen verschont bleibt........ähnlich wie beim Autokauf.....man kauft sich ja nicht nur ein neues Auto und gleich ein zweites hinterher....weil ja das erste kaputt gehen kann


    Sollte sich einer oder mehrere berufen sehen das vorauszusehen den frage ich dann in der kommenden Saison wie stark uns das Verletzungspech weiter verfolgen wird .........

    Ich wollte und will hier keine politische Diskussion führen.


    Nur ist mehr als auffällig das wir komischerweise immer Anfang September Eis in SW hatten........auch zu Oberligazeiten in denen die Saison noch früher begann (dementsprechend auch die Vorbereitung und die Eisaufbereitung) !


    Seit Anbeginn dieser Wahlperiode dieser Politik nicht mehr........komisch


    Follcha


    Die Entscheidung wann wir Eis bekommen liegt beim Liegenschaftsamt ....also der STADT


    Man warnt immer wie das Wetter sich in 50 Jahren entwickeln wird.........aber zwei, drei Wochen vorher kann man nicht sagen wie das Wetter wird ?????


    Ich schreibe von Geld erwirtschaften seitens des Vereins und Du kommentierst mit....naja ???

    Wie willst Du denn als Eislaufverein Geld erwirtschaften in deinen Sportarten wenn dir nicht mal die Grundlage (Eis) zur Verfügung gestellte wird ???


    Neihtul

    Du fragst...Wer wäre denn zum Eistraining nach Schweinfurt gekommen und hätte für die Eisfläche bezahlt?


    Da sind in deiner Aufzählung ein paar Fehler drin......Höchstadt wäre sicher gekommen (Anfragen gab es schon im Juni) , Pegnitz war gar nicht sicher (Eisanlage in Pegnitz drohte auszufallen) , Bayreuth (die Stadt hat erst zugesagt als die Altlasten bezahlt wurden).......usw


    Außerdem gibt es ja noch 1b Teams.....Eislauf.......Junniorenbereich....Hobbyteams......die sich in SW hätten vorbereiten können und nicht Kostenaufwendig in anderen Standorten ausweichen mussten


    Es ist sicher das eine gekühlte Eisfläche weniger Energie zum Erhalt des Eises braucht als wenn ich neues Eis aufbereiten muß !


    Über deinen polemischen Exkurs mag ich nicht näher eingehen, sonst haben wir hier wirklich eine politische Diskussion, die aber nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun hat.


    Ebenso der Vergleich mit Deggendorf die zu ihrem Weg in keinster Weise mit Schweinfurt zu vergleichen sind.....andere Voraussetzungen die wir in SW nicht haben......also meiner Meinung nach der Vergleich Äpfel mit Birnen........


    Aber auch hier will ich in keine Diskussion eintreten da dies mit der Eisaufbereitung in SW nichts zu tun hat !


    Deinen Ideen in Baulicher Hinsicht , stimme ich zu , sind aber leider technisch bzw baulich nicht durchführbar.

    Oder anders ausgedrückt......da käme ein Neubau wesentlich günstiger

    Da kann man sich bei der Stadt bedanken das das jetzt so ist wie es ist :cursing::thumbdown:

    was hat die mit dem Spätsommer zu tun??

    Nur zum besseren Verständnis................


    Das Liegenschaftsamt der Stadtt SW hat entschieden das wir erst zum 15.09. Eis bekommen !


    In allen anderen Stadien wurde dafür gesorgt das spielfähiges Eis ab der ersten Woche im September zur Verfügung steht.


    Schaust Du dir jetzt mal die Wetterdaten in dieser Zeit an, wirst Du feststellen das dort wesentlich kühlere Temperaturen herrschten als aktuell (sowohl Tag als auch Nacht)


    Oder anders ausgedrückt........durch die kühleren Außentemperaturen muß deine Kühlanlage weitaus weniger Energie aufbringen um den Beton (Eisfläche) herunter zu kühlen...........


    Demzufolge hätte man mit früherer Eisbereitung weitaus weniger Energie verplempert als aktuell !!


    Und ganz entscheidend........Der Verein hätte sich Geld sparen, nein , sogar erwirtschaften können !!


    So mußt Du jetzt in andere Stadien ausweichen, nicht nur die Eismiete bezahlen sondern auch die Fahrtkosten !


    Hätten wir in SW Eis....würden die Eismieten und die Fahrtkosten entfallen, und könntest im Gegenzug dein Eis vermieten (an andere Teams ) und Du könntest Turniere für die Kids abhalten die ja wiederum durch Catering und Startgeldern zusätzlich für Einnahmen sorgen !


    Sogar öffentliche Laufzeiten mit dem damit verbundenem Schlittschuhverleih würden dir den ein oder anderen Euro in die Kasse spülen !


    Doch durch diese GRÜNE Umweltpolitik und deren Hirnrissigen Ideen zahlt diese "Ideologie" wieder nur der kleine Mann !


    Wer jetzt behauptet das man durch früheres Eisaufbereiten mehr Energie verbraucht........dem sei gesagt das dies nicht richtig ist.


    Denn ich verbrauche zur Eiserhaltung (also bestehendes Eis nur auf Temperatur zu halten) weitaus weniger Energie als wenn ich jetzt bei diesen Temperaturen versuche "Wasser in Eis zu verwandeln" !!

    Ja DNL 3 könnte auch was sein

    Die sind ja in einer Altersklasse die an den Herrenbereich herangeführt werden sollen.


    DNL 3 hat ein gewisses Niveau die dann durchaus in der BYL eingesetzt werden können.


    Ich finde die Lösung mit Selb sehr gut.....eine Win-Win Situation für beide Vereine


    Weitere Zugänge für die Mighty Dogs: Herzog und Esche komplettieren die ERV-Abwehr

    Das Stühlerücken beim Schweinfurter Eishockey-Bayernligisten geht weiter: Was man sich von den Neuen erhofft und wer den Klub verlassen hat.


    In gut zwei Wochen wird im Schweinfurter Icedome die Eisbereitung beginnen. Und in der Zwischenzeit wird immer deutlicher, welche Mannschaft die Mighty Dogs des ERV Schweinfurt in der am 15. Oktober startenden Eishockey-Bayernliga-Saison aufs Eis schicken werden. Denn mit Daniel Herzog und Lennart Esche komplettieren zwei junge Verteidiger das Abwehr-Sextett für die kommende Spielzeit. Der 19-jährige Deutsch-Russe Herzog (russische Schreibweise Gertsog) kommt vom Krefelder EV an den Main, wo er überwiegend in der Oberliga für die U-23-Mannschaft spielte, aber auch schon Einsätze im DEL2-Team der Pinguine absolvieren durfte.


    "Er ist ein hochtalentierter Spieler, den uns Mikhail Nemirovsky empfohlen hat. Er hat einen guten ersten Pass und als junger Spieler passt er auch hervorragend in unser Konzept", so Gerald Zettner, der Sportleiter der Mighty Dogs. Ähnliches gilt für den zwei Jahre älteren Esche, der vom Oberligisten Hammer Eisbären nach Schweinfurt wechselt und dort auf alte Bekannte trifft. "Er hat in Iserlohn schon mit Nils Münzberg und Alex Asmus zusammengespielt und stand mit den beiden auch immer in Kontakt. Auch bei ihm sehen wir sehr gute Anlagen und dennoch auch das nötige Entwicklungspotenzial." Damit steht die Abwehr, die im Einzelfall auch mal durch Simon Knaup ergänzt werden könnte.


    Hesselbach hat verlängert, Schneider ist nach Haßfurt gewechselt

    Nicht mehr zur Verfügung stehen wird allerdings Jona Schneider, der in der kommenden Spielzeit beim ESC Haßfurt Landesliga spielen möchte. Da mit Anton Hesselbach auch Torwart Nummer drei seinen Vertrag verlängert hat, fahnden die Schweinfurter aktuell nur noch nach einem weiteren Stürmer. "Mit einem Spieler mit Oberliga-Erfahrung, der nachweislich weiß, wo das Tor steht, waren wir uns eigentlich schon einig", berichtet Zettner. Auch wenn die Verpflichtung letztlich nicht zustande kam, dürfte dies das Profil des gesuchten Stürmers Nummer zehn gut beschreiben.

    Dazu könnte der Kader auch immer wieder durch Spieler mit einer Förderlizenz ergänzt werden. "Wir haben da eine Kooperation mit dem Nachwuchs in Selb vereinbart, die auch gelebt werden soll. Das heißt, dass wir in Absprache auf einen Torhüter, einen Verteidiger und zwei Stürmer zugreifen können. Umgekehrt soll aber auch der Weg für unseren Nachwuchs offen sein. Wer sich empfiehlt, kann also auch höherklassig Erfahrung sammeln." Um auch die Spieler vor Ort stetig zu verbessern, wurde mit dem 38-jährigen Iserlohner Sven Pütz ein weiterer Co-Trainer verpflichtet.

    So richtig loslegen werden alle gemeinsam bei einem Trainingslager im tschechischen Pilsen vom 1. bis 3. September, um vor dem ersten Test in Bayreuth am 8. September zumindest schon auf dem Eis gestanden zu haben. Im heimischen Icedome soll die Spielfläche dann ab dem 15. September zum Rückspiel gegen die Oberfranken bereit sein.